Neubau als Erweiterung an die Villa Weber in Bielefeld
Auslober:
Auslober ist die GOLDBECKSTIFTUNG
Wettbewerbsbetreuung:
Drees & Huesmann Planer
Der Auslobung liegen die "Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013" zugrunde. Die Auslobung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen unter der Nummer W 65/16 registriert.
Die bislang von der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe genutzte Villa Weber in Bielefeld (ein 1836 errichtetes Bürgerhaus mit einem Anbau von 1930) wurde im Oktober 2015 von der GOLDBECKSTIFTUNG erworben.
Die GOLDBECKSTIFTUNG überlässt die beiden älteren Gebäudeteile zwecks Umbau zu einem "Museum der Klassischen Moderne". Der Anbau von 1968 soll abgerissen und durch ein neues, viergeschossiges Büro- und Veranstaltungsgebäude mit ca. 400 m² Bruttogrundfläche pro Ebene ersetzt werden. Ein Vortragsraum, der sowohl von den Büros als auch von dem Museum genutzt werden kann, ist in den geplanten Neubau zu integrieren. Ein Aufzug im Neubau soll auch die barrierefreie Erschließung der Villa Weber gewährleisten. Gegenstand des Wettbewerbs ist nicht der Umbau der alten Villa zum Museum, sondern die Planung des Büro-Neubaus mit Anbindung an die Villa Weber.
Realisierungswettbewerb als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren.
Teilnahmeberechtigt waren Architekten.
Von der Ausloberin wurden 5 Büros gesetzt und 10 Teilnehmer gelost. Abgegeben wurden 13 Arbeiten.
22.09.2016 -
04.10.2016 Bewerbungsfrist
17.10.2016 Versand der Unterlagen
03.11.2016 Kolloquium
19.12.2016 Abgabe Planunterlagen
09.01.2017 Abgabe Modell
24.01.2017 Preisgericht
27.01.2017 Ausstellungseröffnung (bis 17.02.2017)