Ausloberin:
Ausloberin sind die Kommunalbetriebe der Stadt Bünde, vertreten durch den Vorstand Günther Berg.
Wettbewerbsbetreuung:
Drees & Huesmann Stadtplaner PartGmbB
Auslobung nach den "Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013"
Von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen unter der Nummer W74/21 registriert.
Die Realschule Bünde-Mitte befindet sich am Strotweg 19 im Zentrum von Bünde. Die Schule ist 4-zügig und hat aktuell ca. 700 Schülerinnen und Schüler. Das Schulgebäude stammt aus dem Baujahr 1959 mit Erweiterungen von 1970 und 1998. In den letzten Jahren wurden sowohl im Fassadenbereich als auch im Inneren der Schule Sanierungsarbeiten durchgeführt. Das Hauptgebäude ist auf der Eingangsseite dreigeschossig, aufgrund der Topographie ergibt sich auf der südlichen Schulhofebene eine Viergeschossigkeit.
Infolge der Umsetzung von Inklusion an der Realschule entstehen zusätzliche Raumbedarfe, die durch eine bauliche Erweiterung um vier weitere Klassenräume, zwei Differenzierungsräume, einen Mehrzweckraum sowie Nebenräume gedeckt werden sollen. Die sanierungsbedürftige Einfeldsporthalle soll durch eine neue Zweifeldsporthalle ersetzt werden. Der angenzende eingeschossige Baukörper mit Umkleiden und ehemaliger Hausmeisterwohnung soll zurückgebaut werden. Auch die dort vorhandene Unterkellerung kann entfallen.
Das innerstädtische Grundstück bietet nur begrenzt Möglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf den Erhalt des Pausengeländes und der Außensportfläche. Im Verbindungsbereich zwischen Hauptgebäude und der Erweiterung wird es im Bestand zu Anpassungen kommen müssen, die bei den Anforderungen zu berücksichtigen sind. Es ist eine Zweigeschossigkeit im Bereich der Schulhofebene angedacht. Es soll aber zukünftig bei weiter wachsendem Raumbedarf die Möglichkeit erhalten bleiben, auf vier Geschosse erweitern zu können.
Ziel des Wettbewerbes ist es, über alternative und optimierte Konzepte eine geeignete Auftragnehmerin/einen geeigneten Auftragnehmer (ArchitektIn / InnenarchitektIn mit uneingeschränkter Bauvorlageberechtigung / LandschaftsarchitektIn) für die weiteren Planungsleistungen zu finden.
29.11.2021 Öffentliche Bekanntgabe
04.01.2022 Bewerbungsende
11.01.2022 Losziehung
KW 4 Versand der Unterlagen
09.02.2022 Rückfragenfrist
22.02.2022 Kolloquium
12.04.2022 Abgabe Planunterlagen
26.04.2022 Abgabe Modell
14.06.2022 Preisgericht
23.06.2022 Ausstellungseröffnung
Der Wettbewerb wird als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren ausgelobt. Zugelassen sind Bewerbergemeinschaften aus Architekt/innen in zwingender Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekt/innen. Innenarchitekt/innen sind in möglicher Zusammenarbeit mit Architekt/innen oder mit uneingeschränkter Bauvorlageberechtigung zugelassen.
Von der Ausloberin wird eine Teilnehmerzahl von 15 angestrebt, davon werden 5 Büros gesetzt, 10 Teilnehmer/innen werden durch ein anonymes Losverfahren ausgewählt.
Für Preise und Anerkennungen stellt die Ausloberin als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 65.000 € (inkl. MwSt.) zur Verfügung.
1. Preis
Hinrichs Wilkening Architekten, Berlin
Sven Hinrichs, Architekt
Ralf Wilkening, Architekt
mit
POLA Landschaftsarchitekten, Berlin
Jörg Michel, Landschaftsarchitekt
2. Preis
Krämer + Susok Architekten, Lingen
Bernd Krämer
Klaus Susok
mit
Die Grünplaner Landschaftsarchitekten Hollemann Temmen Part GmbH, Meppen
Stefan Temmen
3. Preis
BKS Architekten GmbH, Lübbecke
Mario Schurbohm, Dipl.-Ing. Architekt BDA
mit
JKL - Junker + Kollegen Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, Osnabrück
Prof. Dirk Junker, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner
Anerkennung
pitsch-architekten kurzaj balk schultze PartGmbB, Iserlohn
Andreas Schultze, Architekt
mit
Landschaftsarchitekt Pfeiffer, Halver-Oberbrügge
Roland Pfeiffer, Landschaftsarchitekt