Ausloberin:
Ausloberin ist die Stadt Gütersloh.
Wettbewerbsbetreuung:
Drees & Huesmann Planer
Auslobung nach den "Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013", von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen unter der Nummer W 66/17 registriert.
Die Stadt Gütersloh beabsichtigt im Norden ihres Stadtgebietes eine 3. Gesamtschule mit einer 4-zügigen Sekundarstufe I sowie einer 2-zügigen Sekundarstufe II zu errichten. Die Gebäude der im Sommer 2018 auslaufenden Hauptschule Nord sollen hierfür in ca. 4 bedarfsgerechten Bauabschnitten ausgebaut und erweitert werden.
Der künftige Schulbau soll einerseits als architektonisch ansprechendes Gebäude mit zeitgemäßem Ausbaustandard (in Analogie zu Passivhausstandard, Photovoltaik, Barrierefreiheit, WLAN...) gestaltet, andererseits aber auch den aktuellen, pädagogischen Herausforderungen (Inklusion, Gemeinsames Lernen, Differenzierung, Ganztagsschule, Schule als Bestandteil des Stadtquartiers, …) gerecht werden.
Die Unterstufe (Klasse 5, 6, 7) soll dabei als Jahrgangscluster, die Mittelstufe (Klasse 8, 9, 10) als geöffneter Jahrgangscluster und die Oberstufe in Form einer Lernlandschaft konzipiert werden.
18.08.2017 Elektronischer Versand EU-Bekanntmachung
18.09.2017 Ende der Bewerbungsfrist
19.09.2017 Losziehung
28.09.2017 Versand der Unterlagen
06.10.2017 Rückfragenfrist
10.10.2017 Kolloquium
08.12.2017 Abgabe Planunterlagen
18.12.2017 Abgabe Modell
22.01.2018 Ausstellung in der
- bis 26.1. Stadthalle Gütersloh
Realisierungswettbewerb als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren.
Teilnahmeberechtigt waren Architekt/innen. Von der Ausloberin wurden 8 Büros gesetzt und 17 Teilnehmer/innen durch ein anonymes Losverfahren ausgewählt.
Für Preise und Anerkennungen stellt die Ausloberin als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 143.000 € (inkl. MwSt.) zur Verfügung.
1. Preis
h.s.d. architekten bda
habermann.decker.architekten PartGmbB, Lemgo
Prof. Dipl.-Ing. André Habermann, Architekt
Dipl.-Ing. Christian Decker, Architekt
Fachplanung:
Akustik, Energiekonzept, Bauphysik:
Prof. Dipl.-Ing. Volker Huckemann, Paderborn-Salzkotten
2. Preis
Heitmann Architekten BDA, Gütersloh
Raimund Heitmann, Architekt
Mitarbeit: Jennifer Hilbert, M.A.; Christiane Würdemann, Architektin; Viktor Schiller, M.A.; Jens Appel, Architekt; Louis Zwaan, Architekt
Fachplanung:
IPJ Ingenieurbüro P. Jung GmbH, Claus Faruß, Konzepte für innovative Gebäude, Köln
Schnatmann + Lefeld Ingenieure im Bauwesen, Rietberg
3. Preis
Martin Wypior, Freier Architekt, Stuttgart
Mitarbeit: Marion Maier, Architektin
Visualisierung: Helldoor Visual Studio
4. Preis
brüchner-hüttemann pasch bhp
Architekten + Generalplaner GmbH, Bielefeld
Dipl.-Ing. Kai Brüchner-Hüttemann, Architekt AKG
Dipl.-Ing. Ursula Pasch, Architektin BDA
Mitarbeit: Anne Fissenewert, Architektin; Meike Humpert, M.A.
Anerkennung
BauWerkStadt Architekten
Decker | Jockers | Oelmann | Schraa PmbB, Bonn
Dipl.-Ing. Nikolaus Decker, Architekt BDA
Mitarbeit: Mirca Österreich, Architektin; Emilie Suisse, cand. Arch.
Visualisierung: Mohan Karakoc, Erkelenz
Fachplanung - TGA: Deerns GmbH, Köln
Anerkennung
schmersahl | biermann | prüßner
architekten + stadtplaner Part GmbB, Bad Salzuflen
Falko Biermann, Architekt
Mitarbeit: Jonas Dreimann, Michael Westerholt, Jan Philipp Wotschke