Planungsaufgabe

Das Gymnasium liegt im Schulzentrum im nördlichen Bereich der Stadt Verl. Es wurde 1977 zunächst nur für die Sekundarstufe I (Klassen 5-10) gebaut und später in mehreren Bauabschnitten für weitere Anforderungen (Oberstufe seit 1984, zusätzliche Fach- und Klassenräume …) erweitert und angepasst. Die letzte große Erweiterung mit Umbau wurde 2014 nach Plänen eines Wettbewerbsverfahrens von 2010 realisiert.

Die 4-zügig ausgebaute und 5-zügig geführte Schule mit derzeit ca. 1.200 Schülerinnen und Schülern soll für die Umstellung von G8 auf G9 ergänzt werden durch weitere Klassen-, Differenzierung-, und Fachräume, Aufenthaltsräume für den Lehrerbereich und die Oberstufe sowie Sanitärräume.
Insgesamt soll die Schule um eine Netto-Nutzfläche von ca. 800 – 900 m² erweitert und ggf. in Teilbereichen umstrukturiert werden.

Der Vorentwurf für diese Planungsaufgabe wurde bereits in Zusammenarbeit mit Vertretern der Schule und Politik in Form einer Mach-barkeitsstudie erarbeitet und in den entsprechenden Gremien verabschiedet. Sie stellt die Grundlage für die weitern Planungs- und Umsetzungsleistungen dar.

Ziel des Verfahrens ist es, ein geeignetes Architekturbüro für die Planung und Umsetzung (Leistungsphasen 3-9) der Erweiterung des Gymnasiums Verl auf G9 zu finden.

Die Planungsaufgabe wird nach HOAI 2021, Anlage 10.2 – Objektliste Gebäude – Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen, zum Beispiel Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen – in die Honorarzone III eingestuft.

Nach der Kostenschätzung der Machbarkeitsstudie vom 24.01.2024 wird das Brutto-Gesamtbudget (KG200-700) mit rd. 8.560.000 € für das Jahr 2024 indiziert ausgewiesen.
Die Bauwerkskosten (KG 300) belaufen sich danach brutto auf rd. 4.870.000 € und die Technische Gebäudeausrüstung (KG 400) auf rd. 1.250.000 €.
Für Unvorhergesehenes und erforderliche Containerstellungen ist eine Pauschale von rd. 858.000 € brutto zusätzlich vorgesehen.

Terminschiene

Verhandlungsverfahren im Zeitraum
Juli bis November 2024

    25.07. - 25.08.2024Bewerbungsfrist
    19.09.2024 Auswahlgremium
    23.09.2024Versand der Unterlagen für die Auftragsverhandlung
    10.10.2024Abgabe Erstangebote
    19.11.2024Beratungsgremium
    21.11.2024Benachrichtigung der Bewerber

Verortung Gymnasium Verl
(Quelle: Land NRW (2025) - Lizenz dl-de/zero-2-0 (www.govdata.de/dl-de/zero-2-0), bearbeitet)

Zulassungsvoraussetzungen

Zugelassen an diesem Auswahlverfahren sind Architekten/innen.

Verfahrensergebnis

1. Rang

Lindner Lohse Architekten BDA PartG mbB, Dortmund

2. Rang

Schlattmeier Architekten
Schlattmeier Planungs GmbH & Co. KG, Herford

3. Rang

schmersahl | biermann | prüßner Architekten PartG mbB, Bad Salzuflen

4. Rang

Schreiter Architekten, Lünen